Die HSH Nordbank wird nicht länger das Fußballstadion des Hamburger SV sponsern, die HSH Nordbank Arena. Zum Saisonende 2009/2010 beenden der HSV und die HSH Nordbank die Partnerschaft. Damit verliert der HSV einen wichtigen Geldgeber und das Stadion vermutlich seinen Namen.
Nach Angaben des Magazins "Der Spiegel" zahlte das Finanzinstitut bislang jährlich rund vier Millionen Euro für die Namensgebung des Stadions. Während des dreijährigen Sponsorings siegte der HSV 53 Mal in der HSH Nordbank Arena, davon 30 Mal in der Bundesliga. Insgesamt 151 Tore schossen die Rothosen in dieser Zeit.
Im letzten Jahr geriet die HSH Nordbank in eine finanzielle Notlage und konnte nur mit milliardenschweren Staatsbürgschaften gerettet werden. Trotz finanzieller Schieflage leistete sich die Vorstandsriege der Landesbank überhöhte Boni. Erst Ende Mai dieses Jahres durchsuchten Hamburger Polizisten und Staatsanwält die Geschäftsräume der HSH Nordbank sowie Privatwohnungen von fünf ehemaligen Vorständen. Die Staatsanwaltschaft wirft den Vorständen Untreue und Bilanzfälschung vor.
Foto: © HSV

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr